- mach, dass du fortkommst!
- ¡lárgate!
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( … Universal-Lexikon
schauen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; … Universal-Lexikon
Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen … Universal-Lexikon
Liste lateinischer Phrasen/V — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
fortkommen — fọrt||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 1. vorwärtskommen, weiterkommen 2. 〈fig.〉 Fortschritte machen 3. gedeihen (Pflanzen) 4. 〈umg.〉 weggehen 5. versetzt werden 6. abhandenkommen ● ich muss jetzt machen, schauen, dass ich fortkomme 〈umg.〉 ich muss… … Universal-Lexikon
Eingliedriger Satz — Ein eingliedriger Satz ist ein Satz, der im Gegensatz zum zweigliedrigen Satz nicht in Subjekt und Prädikat zerlegbar ist (siehe auch : holophrastischer Sprachbau). Dass du (mir) nichts verschüttest! Aufwachen ! Ja, nein, sicherlich ! Es… … Deutsch Wikipedia
holen — anschaffen; besorgen; einkaufen; käuflich erwerben; kaufen; abholen; einsammeln; abtransportieren; heran schaffen; organisieren (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
abfahren — abfliegen; abreisen; aufbrechen; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; anfahren; losfahren; (Räder, Reifen) abnutzen; abreiben * * * ab|fah|ren [ apfa:rən], fährt ab, fuhr ab, abgefahre … Universal-Lexikon
abschieben — (Verantwortung) abgeben; abwälzen (auf); ausweisen; deportieren * * * ab|schie|ben [ apʃi:bn̩], schob ab, abgeschoben: 1. <tr.; hat a) von seinem Platz, seiner Stelle schiebend entfernen: sie hat die Couch [von der Wand] abgeschoben … Universal-Lexikon
abzischen — ạb||zi|schen 〈V. intr.; ist; umg.〉 sich schnell entfernen ● zisch ab! mach, dass du fortkommst * * * ạb|zi|schen <sw. V.; ist (salopp): sich schnell entfernen: zisch ab! * * * ạb|zi|schen <sw. V.; ist (salopp): sich schnell entfernen:… … Universal-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon